Turnverein Spiez
  • Aktuell
    • Termine
    • News-Übersicht Jugend
    • News-Übersicht Erwachsene
    • Turnvorstellung 2024
    • Oberländische Gerätemeisterschaften 2025
      • Über uns
      • Ausschreibung
      • Festinformationen
      • Sponsoring
      • Galerie
      • Ranglisten
      • Kontakt
    • Niedersimmentaler
      • Ranglisten
    • Offene Ämtli
    • Tenerolager 2026
  • Turnverein
    • Trainingsübersicht
    • Jugend
      • Trainingsübersicht
      • Leichtathletik & Polysport U10
      • Leichtathletik & Polysport U12-U16
      • JuGym (Gymnastik & Tanz)
      • ELKI
        • ELKI Dienstag
        • ELKI Montag
      • KITU
    • Geräteturnen GETU
    • Aktive
    • 35+
    • 55+
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Geschichte
    • Dokumente & Informationen
    • Mitglied werden
    • Sportanlagen
      • ABC-Zentrum
      • Dürrenbühl
      • Finnenbahn
      • Hofachern
      • Räumli
      • Roggern
      • Seematte
      • Spiezwiler
    • Partner
    • Gönnerschaft
    • Datenschutzerklärung
  • Gönner/in werden
  • Tenerolager 2026
 

Herzlich willkommen beim Turnverein Spiez

Seit 1892 fördern wir gemeinsam die Freude an der Bewegung, am Turnen und an der Geselligkeit. Entdecke unser vielfältiges Trainingsangebot im Jugend- und Erwachsenensport und werde Teil unseres Vereins. Gemeinsam erreichen wir sportliche Erfolge und schaffen bleibende Erinnerungen.

Featured

Unter neuer Vereinsführung in die Zukunft

Marco Trummer 16. November 2025

Reto Stucki ist nach acht Jahren als Vereinspräsident zurückgetreten. Der TV Spiez wird mit Nadine Luginbühl und Tim Zürcher neu und erstmals in der Vereinsgeschichte von einem Co-Präsidium geführt.

Die 133. Hauptversammlung des TV Spiez war die letzte unter der Leitung von Reto Stucki. Nach acht Jahren hat er sein Amt als Präsident abgegeben. Die Laudatio wurde vom bisherigen Vizepräsidenten Tim Zürcher gehalten. Dieser stellte fest, dass es in der Vereinsgeschichte nur selten vorgekommen ist, dass ein Präsident so lange im Amt war wie Reto. Dessen bei Amtsantritt geäusserte Hoffnung, er möge den "Charre nid ad Wand fahre", zerschlug sich natürlich nicht. In einer zuweilen schwierigen Zeit – wir erinnern uns an die Corona-Pandemie – liess sich Reto nie entmutigen. Vielmehr richtete er seinen Blick stets auf das Wesentliche und auf das, was beeinflussbar war. Zudem lief er nie Gefahr, als "Verwalter" in die Annalen einzugehen. Im Gegenteil: Das von ihm ins Leben gerufene Projekt "Vision 2030" (heute unterwegs als "Strategie & Vision 2034") zeugt von grosser Weitsicht und ist in der Vereinsgeschichte einzigartig. Retos bisherige Arbeit wurde von der Hauptversammlung mit grossem Applaus verdankt. Reto wird dem Verein und dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben.

Neu ins Präsidium gewählt wurden Nadine Luginbühl und Tim Zürcher. Beide sind von Kindesbeinen an im Verein aktiv. Nadine ist zudem seit 2011 als Leiterin im Bereich Jugend und 35+ tätig sowie Teil des Strategieteams. Tim ist seit 2014 Leiter in der Jugendabteilung und war seit 2020 Vizepräsident. Erstmals wird der Verein von einem Co-Präsidium geführt. Während Nadine für den Sportbereich zuständig ist, wird Tim für den "Non Sport-Bereich" verantwortlich zeichnen. Auch im übrigen Vorstand gab es einige Wechsel: Die Verantwortung für den Nachwuchsbereich (TK Jugend) wechselt nach acht Jahren von Anita Mayer zu Nadja Zurbrügg. Als TK GETU (Geräteturnen) wurde Romina Teuscher neu gewählt; sie löst Regula Brunner ab. Neuer Oberturner (TK Aktive) ist Sandro Bircher; er folgt auf Nicole Wyler, die als erste Oberturnerin in die Vereinsgeschichte eingehen wird und das Amt während vier Jahren innehatte. Eine Vakanz gibt es leider (weiterhin) beim Amt TK 35+/55+. Sämtliche Wahlen vielen einstimmig aus.

Erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Auch wenn der starke Zuwachs (per Ende Vereinsjahr 2024/2025: 707 Mitglieder) grösstenteils auf die Eingliederung des GETU zurückzuführen ist, gab es vielerorts Neuzugänge. Die Jahresrechnung schloss wegen den Oberländischen Gerätemeisterschaften mit einem stattlichen Gewinn ab.

Ein Update gab es seitens des Strategieteams. Eine spürbare Neuerung gibt es bereits im kommenden Vereinsjahr. So wird im Frühling eine Turnfahrt in Form eines Spaziergangs von Sierre nach Salgesch durch die Walliser Reben ins Leben gerufen, die künftig jährlich wiederholt werden soll.

Eine weniger erfreuliche Nachricht betrifft das Turnfest im kommenden Jahr. Da 2026 schweizweit nur gerade sechs Turnfeste stattfinden, ist der Andrang naturgemäss gross. Leider mussten die Aktiven kurz vor der Hauptversammlung eine Absage seitens des Turnfests in Kerzers entgegennehmen. Es werden nun die (leider wohl begrenzten) Möglichkeiten geprüft, um nächstes Jahr doch noch an einem Turnfest teilzunehmen, oder gegebenenfalls auf alternative Wettkämpfe auszuweichen.

Einstimmig und diskussionslos angenommen wurde die Teilrevision der Statuten, die aufgrund des neuen Branchenstandards von Swiss Olympic nötig geworden ist. Eine grosse Mehrheit sprach sich zudem für die Anpassung der Leiterentschädigung und des Spesenreglements aus.

Bei den Ehrungen ging es einerseits um langjährige Mitgliedschaften und Leitertätigkeiten. Hervorzuheben sind die unglaublichen 60 Jahre Mitgliedschaft von Marianne Oesch und Margrit Steudler sowie die 30 Jahre Leitertätigkeit von Andreas "Brosme" Zimmermann. Aus sportlicher Sicht konnten unsere (sehr) aktiven Mitglieder für ihre tollen Leistungen geehrt werden, namentlich Gianna Wohler, Carla Wohler, Mario Jurt, Fabrice Bätscher, Marco Bircher, Stefan Trummer und aus dem Jugendbereich Ronja Oechslin und Mika Lerch.

Featured

Gut besuchter Turnerhöck

Marco Trummer 21. September 2025

An einem der (wohl) letzten schönen Spätsommerabende fand am Freitag der Turnerhöck statt. Dieser war wiederum gut besucht. So fand sich eine alters- und turngruppenmässig bunt durchmischte Truppe in der Spiezer Rogglischeune ein, um gemeinsam den Sommer und das Vereinsjahr ausklingen zu lassen. Erfreulicherweise durften wir wiederum ein Dutzend Gäste aus dem Männerturnverein Spiez begrüssen.

Nach einem Wechsel im OK feierten Andrea, Gabi, Tatjana und Petra eine gelungene Premiere. Am Bewährten wurde festgehalten: Die Grilladen und Getränke wurden vom OK organisiert, während die Besucherinnen und Besucher für die zahlreichen Beilagen und das üppige Dessertbuffet besorgt waren. Zwei Vertreter des Männerturnvereins übernahmen dankenswerterweise den Job am Grill und liessen im wahrsten Sinn des Worts nichts anbrennen. Wie üblich wurde bis in die späten Abendstunden rege über das vergangene Vereinsjahre wie auch über künftige Herausforderungen diskutiert, wobei natürlich auch nichtturnerische Themen Platz in den Gesprächen hatten. Anlässe wie der Turnerhöck zeigen, dass die Pflege der Kameradschaft und die Geselligkeit unter den Vereinsmitgliedern nicht nur toter Buchstabe aus unseren Statuten ist, sondern im Zentrum unseres Vereinslebens stehen.

Featured

23. Rang für Marco Bircher am ESAF

Marco Trummer 01. September 2025

Der TV Spiez hatte die Ehre, mit Marco Bircher einen Steinstösser aus seinen Reihen an das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 in Mollis zu schicken. Marco, der vor allem als hervorragender Steinheber bekannt ist, hatte sich im Mai in Kaltbrunn mit dem 20kg Stein und einem Stoss auf 7,22m für den Wettkampf am ESAF qualifiziert. Nach einigen Wochen gezieltem Steinstosstraining durfte er am vergangenen Samstag endlich in Mollis antreten. Leider konnte er sein Potenzial nicht ganz ausschöpfen und klassierte sich mit einer Weite von 6,36m auf dem 23. Rang. Damit wurde er definitiv unter Wert geschlagen, wie schon sein Resultat aus der Quali zeigt. Nichtsdestotrotz kann er schon die ESAF-Teilnahme (im ersten Anlauf!) als Erfolg verbuchen und das besondere Erlebnis und die stimmungsvolle Atmosphäre am ESAF hoffentlich als Motivation für die nächsten Jahre mitnehmen. Wir gratulieren Marco herzlich zu seinem Resultat!

Featured

Rückblick OGM

Romina Teuscher 13. August 2025

Ein unvergessliches Comeback: Die Oberländischen Gerätemeisterschaften kehrten nach 14 Jahren wieder zurück!

Nach 14 Jahren Pause durften wir am 24. und 25. Mai 2025 einen ganz besonderen Meilenstein feiern: die Wiederaufnahme der Oberländischen Gerätemeisterschaften – ein traditionsreicher Geräteturnwettkampf, der dieses Jahr vom GETU TV-Spiez organisiert und durchgeführt wurde. Dieser Anlass war für uns nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Leidenschaft unserer Sportart und des Vereins.

Der Weg zu diesem Erfolg war lang und voller Herausforderungen. Aufgrund der ständig steigenden Kosten mussten wir im GETU kreative Lösungen finden, um unsere Abteilung auch in Zukunft lebendig zu halten. Gemeinsam im Kader des Geräteturnens haben wir überlegt, wie wir dies sichern können. So kamen wir auf die Idee diesen besonderen Wettkampf wieder auf die Beine zu stellen. Ohne zu wissen, ob wir es schaffen würden, und ohne ein festes Organisationskomitee, haben wir uns entschlossen, dieses Projekt anzugehen.

Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, machten wir uns auf die Suche nach engagierten Helfern und motivierten Mitgliedern, die bereit waren, ein OK zu bilden. Nach einigen Gesprächen und kleinere Überzeugungsarbeit (nicht bei allen 😊) fanden wir schließlich 11 motivierte Personen, die bereit waren, die Herausforderung anzunehmen. Obwohl sie alle noch nie zuvor eine solche Veranstaltung geplant hatten, stellten sie sich mit großem Engagement der Aufgabe.

Der Startschuss fiel dann am 31. August 2023 mit der ersten Auftaktsitzung. Insgesamt führten wir 10 Sitzungen durch, in denen wir alles minutiös planten und vorbereiteten. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Wettkampf war ein voller Erfolg!

Über die beiden Tage hinweg nahmen beeindruckende 1.196 Turnerinnen und Turner sowie 135 Teams aus der ganzen Region teil. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Geräte: Bei den Frauen wurden je vier Geräte geturnt – Reck, Boden, Ring und Sprung. Bei den Männern waren es sogar fünf Geräte, inklusive Barren, was den Wettkampf noch abwechslungsreicher und anspruchsvoller machte.

Die Wettkämpfe waren in verschiedene Kategorien unterteilt: Sowohl die Frauen als auch die Männer turnten in den Kategorien 1 bis 7, wobei Kategorie 1 die Einstiegsstufe ist und Kategorie 7 die Königsdisziplin darstellt. Bei der Königsdisziplin werden jeweils die beste Oberlandmeisterin und der beste Oberlandmeister gekürt, dies natürlich auch dieses Jahr. Zusätzlich gab es separate Kategorien für Damen und Herren, um den unterschiedlichen Leistungsstufen gerecht zu werden.

Parallel dazu fanden über 14 Heimspiele des FC Spiez statt – ein echtes sportliches Wochenende voller Action und Begeisterung!

Zum Schluss noch einige beeindruckende Fakten zum Anlass:

  • Rund 200 Helfer waren im Einsatz
  • Festzelt mit 15 x 20 Metern
  • 305 Bratwürste
  • 505 HotDogs
  • 175 Steaks
  • 650 Wienerli
  • 575 Portionen à 6 Chicken Nuggets
  • 250 Sandwiches
  • 500 kg Pommes
  • 400 Liter Bier
  • 2'500 Süssgetränke
  • 1'120 Kaffees
  • 34 kg Ketchup
  • 150 Matten
  • 22 Magnesiumblöcke

Der Anlass hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und man könnte noch so viel mehr dazu schreiben. Es war einfach ein Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und sportlicher Höchstleistungen- von den Turnerinnen und Turner sowie von allen Helferinnen und Helfer. Wir sind unglaublich glücklich und dankbar, dass wir diesen Meilenstein gemeinsam meistern konnten und nun gewappnet für eine nächste OGM bei uns im wunderschönen Spiez sind.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Teilnehmer, Sponsoren und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre und darauf, diese Tradition weiterleben zu lassen.

Featured

Andrang am 1. August-Brunch

Marco Trummer 07. August 2025

Der TV Spiez durfte im Rahmen der offiziellen Bundesfeier der Gemeinde Spiez wiederum den Brunch in der Bucht organisieren. Nach der verregneten letztjährigen Durchführung war uns das Wetter wieder wohlgesinnt. Züpfe, Gipfeli, Müesli, Rösti, Rührei etc. gab es dieses Jahr wieder bei Sonnenschein und angenehmen "Brunchtemperaturen", was zu einem regelrechten Besucherandrang und einem rappelvollen Festzelt führte. Das hat uns zwar sehr gefreut, und dank unserer flexiblen Crew konnten wir noch weitere Festbänke bereitstellen. Letztlich mussten wir den Brunch aber als "ausverkauft" vermelden und konnten keine weiteren Eintritte mehr verkaufen. Die abgewiesenen Personen bitten wir um Verständnis. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und der Gemeinde Spiez für die wiederum unkomplizierte Zusammenarbeit. Hoffentlich bis zum nächsten Jahr.

© 2025 Turnverein Spiez | Datenschutzerklärung | Partner | Gönnerschaft
  • Aktuell
    • Termine
    • News-Übersicht Jugend
    • News-Übersicht Erwachsene
    • Turnvorstellung 2024
    • Oberländische Gerätemeisterschaften 2025
      • Über uns
      • Ausschreibung
      • Festinformationen
      • Sponsoring
      • Galerie
      • Ranglisten
      • Kontakt
    • Niedersimmentaler
      • Ranglisten
    • Offene Ämtli
    • Tenerolager 2026
  • Turnverein
    • Trainingsübersicht
    • Jugend
      • Trainingsübersicht
      • Leichtathletik & Polysport U10
      • Leichtathletik & Polysport U12-U16
      • JuGym (Gymnastik & Tanz)
      • ELKI
        • ELKI Dienstag
        • ELKI Montag
      • KITU
    • Geräteturnen GETU
    • Aktive
    • 35+
    • 55+
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Geschichte
    • Dokumente & Informationen
    • Mitglied werden
    • Sportanlagen
      • ABC-Zentrum
      • Dürrenbühl
      • Finnenbahn
      • Hofachern
      • Räumli
      • Roggern
      • Seematte
      • Spiezwiler
    • Partner
    • Gönnerschaft
    • Datenschutzerklärung
  • Gönner/in werden
  • Tenerolager 2026
  • info@turnenspiez.ch